
Was ist MSM und warum wird es so viel gefüttert?
MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan. Es ist eine organische Schwefelverbindung, die in Pflanzen und allen Wirbeltieren natürlicherweise vorkommt. Reines MSM ist ein weißes, wasserlösliches

MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan. Es ist eine organische Schwefelverbindung, die in Pflanzen und allen Wirbeltieren natürlicherweise vorkommt. Reines MSM ist ein weißes, wasserlösliches

Wir starten an Tag 1, 06.06.2013, vermutlich gleichzeitig einer der schönsten und auch schlimmsten Tage in meinem Leben. Gegen 01:00 Uhr in der Nacht kommt

Karin fragt: Brauchen Pferde überhaupt mehr als nur Heu und Weide? Und ich finde diese Frage sehr gut und mehr als berechtigt. Denn ganz ehrlich:

Svenja möchte wissen, wann es sinnvoller ist, Heucobs zu füttern und wann man besser zu Luzernecobs greift. Dazu sollten wir uns die beiden Futtermittel einmal

Auf geht´s mit der ersten Freitagsfrage in 2023. Becca plagt – wie derzeit viele viele andere PferdebesitzerInnen – die aktuell verbreitet ungünstige Nährstofflage im Heu:

Was kann Moor in der Pferdefütterung? Und wann und warum ist es sinnvoll, es in die Ration zu integrieren? Moor ist ein reines Naturprodukt und

Jessica möchte wissen, ob man mit Zusatzfuttermitteln wie z.B. Kräutern den Abtransport von Schleim aus der Lunge fördern kann. Nein. 😅Aaaber: wir können durch den

Anja möchte wissen, was sie tun kann, wenn ihr Pferd während des Fellwechsels Schuppen bekommt. Schauen wir uns dazu erst einmal an, wie und warum

Antje möchte gern wissen, was überhaupt Toxinbinder sind, wann und wie lange man sie füttern sollte und womit man sie nicht zusammen füttern sollte. Also

Schon häufiger kamen von euch Fragen zur Rationsgestaltung, so auch wieder einige in dieser Woche. Hauptsächlich geht es hier um die Kraftfuttergabe: wie viel Kraftfutter
